Zum diesjährigen Rahmenprogramm gehörte die Besichtigung des Bezirksgerichts Winterthur, die durch den EVP-Bezirksrichter Donatus Strebel geleitet wurde.
Um 18 Uhr ging es vom Versammlungsort über die Lindstrasse zum imposanten Gerichtsgebäude. Dort konnte man ein Einblick in den ehemaligen Geschworenensaal nehmen, Details über das Gericht erfahren oder Platz in den verschiedenen Gerichtssälen nehmen.
Donatus leitete kurzweilig und spannend die Führung durchs Gebäude, welche wie im Flug vorbei ging.
Rund eine 1 1/4 Stunden später wurde im Gate 27 In Winterthur ein kleiner Imbiss eingenommen bevor dann mit 26 anwesenden Personen die GV 2025 gestartet wurde.
Bezirkspräsident Richard Weber begrüsste die Anwesenden und machte uns Mut das Gottvertrauen in die Welt, die grosse Spannungen hat, herauszutragen.
Das Protokoll der letztjährigen GV und der Jahresbericht des Präsidenten wurden einstimmig genehmigt und verdankt.
Auch die Jahresrechnung 2024 und das Budget 2025 wurde einstimmig genehmigt.
Der neue anwesende Geschäftsführer der EVP Kanton Zürich Gergey Rüegg machte die Versammlungsgemeinschaft darauf aufmerksam, das unser Bezirk mit 100 Fr. Jahresbeitrag tief angesetzt ist.
Rolf Wyder beantragte daher den Mitgliederbeitrag neu auf 120 Fr. zu erhöhen. Der Antrag wurde fast einstimmig mit 6 Enthaltungen angenommen.
Schliesslich wurde auch das neue Budget 2025 angenommen.
Als neuer zweiter Revisor wird Hans-Peter Häderli und als neuer zweiter Bezirks-Delegierter Rolf Wyder einstimmig gewählt.
Der ebenfalls anwesende Kantonalpräsident Donato Scognamiglio wurde vom Vizepräsident Stefan Erb amüsant interviewt und gab Einblick in seine politische Laufbahn als Kantonsrat. Gregey Rüegg stellte sich auch noch kurz vor und will die engagierten EVP'ler als Geschäftsführer gerne unterstützen.
Kantonsrat Markus Schaaf berichtete aus dem Kantonsrat und dem neusten News das bei den Oberrichterwahlen Donatus Strebel als Ersatzrichter gewählt wurde.
Aktuelle Themen wie Wohnen, Verkehr und Schule wurde von ihm ebenfalls erwähnt.
Zum Abschluss kamen die einzelnen Ortsparteien zu Wort, bei denen die Gemeinderatswahlen für das nächste Jahr der Hauptfokus war.
Nach der GV wurde bei Kaffee und Kuchen der Abend kulinarisch abgerundet.